Fürst

Fürst

Fürst (althochd. furisto, d.i. der Vorderste, Oberste, lat. princeps), bei den german. Völkerschaften der Führer, Häuptling eines polit. Verbandes, später diejenigen Personen des Landadels, welche Reichslehne unmittelbar vom Kaiser empfangen haben, unterschieden in geistl. F. (Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte) und weltliche F. (Herzöge, Markgrafen, Pfalzgrafen und einige von der herzogl. Gewalt befreite Grafen [Landgraf n]). Von den weltlichen F. schieden die Kurfürsten (s.d.) als besondere Kategorie aus, die übrigen bildeten auf den Reichstagen den Fürstenrat; in allen Sachen, die ihr Leben oder ihre Ehre oder ihr Fürstentum betrafen, waren die F. von dem Gericht des königl. Hofrichters befreit und besondern Fürstengerichten, bestehend aus ihren Standesgenossen unter dem Vorsitz des Königs, unterworfen. Die nach 1582 in den Fürstenstand erhobenen Familien hießen neufürstliche (s. Altfürstliche Häuser). Die F. erwarben allmählich in ihren Territorien die Landeshoheit, wurden aber 1803-6 größtenteils mediatisiert (souveräne Fürstentümer in Deutschland jetzt noch: zwei Reuß, zwei Schwarzburg, zwei Lippe, Waldeck). Daneben ist F. die auch von den Landesherren verliehene Titulatur einer hinter den Herzögen (vor den Grafen) folgenden Adelsklasse (landsässigen F.). Die Häupter der fürstl. Familien führen den Titel Durchlaucht.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürst — [fʏrst], der; en, en: a) seit dem Mittelalter nach dem Kaiser oder König rangierender, an der Herrschaft über das Reich beteiligter Angehöriger des hohen Adels: Heinrich Fürst [von] Sorden. Syn.: ↑ Herrscher, ↑ Regent. b) Angehöriger des hohen… …   Universal-Lexikon

  • Furst — ist der Name folgender Personen: Anton Furst (1944–1991), US amerikanischer Filmdesigner Griff Furst (* 1981), US amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur Stephen Furst (* 1955), Schauspieler Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst — Sm std. (8. Jh.), mhd. vürste, ahd. furisto, as. furisto Stammwort. Substantivierung zu dem Superlativ g. * furista der erste in anord. fyrstr, ae. fyr(e)st, afr. ferist, ferst, ferost, ahd. furist, as. furist. Die Bedeutungsspezialisierung wie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fürst — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Prinz Bsp.: • Wird Prinz Charles König werden? • Albert ist Fürst von Monaco …   Deutsch Wörterbuch

  • Fürst — «foorst», noun, plural Für|sten «fooR stuhn». German. a nobleman ranking below a Herzog and above a Graf. The word is commonly represented in English by prince. * * * furst var. of frist and obs. f. of first, thirst …   Useful english dictionary

  • Fürst [1] — Fürst (vom Althochd. Furisto, der Vorderste, Erste, lat. Princeps), 1) im frühen Mittelalter so v.w. Herzog; 2) später ein dem freien Herrenstande Angehöriger, der ein ursprüngliches Reichsamt (Herzogthum, Pfalz , Mark od. Landgrafschaft)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fürst [2] — Fürst, Art der Kegelschnecke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fürst [3] — Fürst, 1) Walther, aus dem Canton Uri; verband sich 1307 mit Werner Stauffacher aus Schwyz u. Arnold Melchtal aus Unterwalden, um ihr Vaterland vom Drucke der kaiserlichen Landvögte zu befreien; er st. 1317; s.u. Schweiz (Gesch.). 2) Joh. Evang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fürst [1] — Fürst (althochd. furisto, engl. the first, »der vorderste, erste, oberste«, wie sich auch im Deutschen der Ausdruck »First« erhalten hat, lat. princeps, franz. prince), war zur Zeit des alten Deutschen Reiches Titel einer Klasse von Personen, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fürst [2] — Fürst, 1) Walter, aus dem Kanton Uri, Held der schweizer. Sage, wonach er sich 1307 mit Werner Stauffacher aus Schwyz und Arnold Melchthal aus Unterwalden zu dem Bund auf dem Rütli vereinigte, um die Waldstätte vom Druck der österreichischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”